Doppelmessermähwerke aus Überzeugung
Wir sind überzeugt von der Qualität und Technologie von BB-Umwelttechnik
Wir bei Rhöner Landtechnik sind absolut überzeugt vom Potenzial und der Qualität der BB-Umwelttechnik Doppelmessermähwerke und Kammschwader. Wir selbst setzen die Maschinen regelmäßig in den eigenen Betrieben auf einer Fläche von insgesamt über 100ha ein. Deshalb kennen wir uns bestens aus, konnten bereits viel praktische Erfahrung gewinnen und freuen uns, Sie mit diesem Wissen beraten zu dürfen.
Als umweltschonende Alternative mit geringem Leistungsbedarf sind die Doppelmessermähwerke und Kammschwader von BB-Umwelttechnik eine echte Alternative zu herkömmlichen Scheibenmähwerken und Schwadern der Konkurrenz. Falls Sie noch nicht überzeugt sind, würden wir uns freuen, Ihnen eines der Mähwerke oder einen Schwader vor Ort vorführen zu dürfen. Lassen Sie sich Live überzeugen.
Der von der Bundesanstalt für Landtechnik (BLT) Wieselburg, Niederösterreich, gemessene Kraftbedarf von weniger als 2 PS / Meter Arbeitsbreite verdeutlicht, mit welchem geringen Energieaufwand schlagkräftig gemäht werden kann. Eine Doppelmessermähkombination mit 9 Metern hat eine Kraftaufnahme von 18 PS, ein Scheibenmähwerk benötigt ungefähr das 5-fache an Antriebsleistung.
Doppelmessermähwerke sind aufgrund ihrer Bauweise deutlich leichter als Rotationsmähwerke. Sie wiegen ungefähr nur ein Drittel davon. Mit dem Einsatz von Doppelmessermähwerken können Bodenverdichtungen und Nabenschäden vermieden werden.
Bei Rotationsmähwerken wird das Futter durch die schnellumlaufenden Klingen abgeschlagen. Das Doppelmessermähwerk schneidet mit einem Scherenschnitt die Pflanzen ab. Dadurch ergibt sich ein gerader Schnitt, der das Wiederaufwuchsverhaltenn der Pflanzen deutlich verbessert.
Die Futterverschmutzung ist bei der Mahd mit Doppelmessermähwerken deutlich geringer als bei der Mahd mit Rotationsmähwerken, weil Verschmutzungen, z.B. von einem Maulwurfshaufen, nicht im ganzen Futter verteilt werden.
Das Futter wird bei der Mahd mit dem Doppelmessermähwerk gänzlich homogen und gleichmäßig auf der Fläche abgelegt. Das Ergebnis ist ein hervorragendes Trocknungsverhalten des Futters und das Wenden kann deutlich reduziert werden.
Beim Doppelmessermähwerk besteht im Gegensatz zu Rotationsmähwerken nicht die Gefahr, dass Fremdkörper, wie z.B. Steine, fortgeschleudert werden und Maschinen beschädigen oder gar Menschen verletzen.
Doppelmessermähwerke schonen in einem hohen Maße die Amphibien, Insekten und das Wild. Die Anzahl der verletzten und getöteten Tiere ist bei der Mahd mit Rotationsmähwerken nachweislich um ein Vielfaches höher. Des Weiteren verbleiben die Leichenteile im Futter und verursachen bei den Tieren, die das Futter fressen, diverse Krankheiten.
Lesen Sie sich in die BB-Umwelttechnik Doppelmessermähwerk Produktbroschüre oder fragen Sie direkt eine Vorführung bei uns an!
In Serienausrüstung wird der Frontschwader unkompliziert über ein einfachwirkendes Steuergerät des Traktors ausgehoben bzw. in Transportstellung gebracht. Beim Arbeiten mit dem Clementer STANDARD 2-TEILIG wird die äußere Schwadtrommel automatisch (sensorgesteuert) nur soweit ausgehoben, dass problemlos über die Schwaden gefahren werden kann, ohne diese zu berühren. Über einen Schalter kann dann weiter in die Transportstellung geschwenkt werden.
Mit dem Kammschwader im Frontanbau wird das Futter nicht überfahren und somit auch nicht durch den Schlepper in den Boden gedrückt und verschmutzt. Durch den sehr kurzen Bodenkontakt der Zinken werden anders wie beim herkömmlichen Kreiselschwader keine Erde oder Steine aufgenommen und mit in den Schwad abgelegt.
Mit dem Prinzip des Kammschwaders wird das Futter vom Boden „gehoben“ und nicht wie bei herkömmlichen Kreiselschwadern über den Boden geschleift. Die ausgesprochen sanfte Beförderung des Futters auf einen Schwad garantiert minimale Bröckelverluste.
Der Kammschwader legt das Futter durch seine Arbeitsweise in einem gleichmäßigen und ausgesprochen luftigen Schwad ab. Dadurch ist auch noch eine hervorragende Trocknung des Futters auf dem Schwad gewährleistet.
Die BB – Umwelttechnik Kammschwader sind ausgesprochen leichtzügig. Eine intelligente Antriebstechnologie verspricht niedrigsten Energieaufwand bei maximaler Arbeitsbreite.
Alle Bauteile der BB – Umwelttechnik Maschinen werden aus hochwertigen Materialien gefertigt. Alle Blechbiege- und Laserteile bestehen aus Feinkornstahl S355 und sind pulverbeschichtet oder galvanisch verzinkt. Es werden nur qualitativ hochwertige Zukaufteile von ausgewählten Lieferanten bezogen.
Durch die durchdachte Modulbauweise können viele Maschinen ohne Mehraufwand erweitert werden, z. B. der Clementer 300 F auf den Clementer 550 F durch das Nachrüsten einer Schwadtrommel.
Lassen Sie sich von uns persönlich beraten oder stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!